Eine Starke Gemeinschaft
Das Elisabeth-Selbert-Gymnasium –
Eine Starke Gemeinschaft!
"Die Menschen stärken, die Sachen klären" - diese gelungene Formulierung fasst zusammen, was wir uns zum Ziel gesetzt haben:
Die Vermittlung von Wissen zur Orientierung in der Welt und zur Vorbereitung auf das Berufsleben und die Unterstützung bei der Entwicklung der Kinder zu unabhängigen, selbstständigen Persönlichkeiten, die einen Wertekonsens reflektieren und akzeptieren können.
-
Wir legen Wert auf eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung der Schülerinnen und Schüler und berücksichtigen fächerübergreifende Gesichtspunkte.
-
Wir praktizieren Begabtenförderung und erteilen Förderunterricht in verschiedenen Fächern (ESGplus).
-
Wir achten auf die Methodenkompetenz der Schüler, integrieren das Methodenlernen von Anfang an in den Unterricht und bieten auch in Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern Methodentraining an.
-
Wir fördern die soziale Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler und achten auf allen Ebenen auf die Einhaltung unseres Leitbilds.
-
Wir achten im Sinne der Leitperspektiven des Bildungsplans auf nachhaltige Entwicklung und vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern, wie man vorausschauend mit Zukunft umgeht. Beispielhaft findet dies statt in der Umsetzung des Fairen Handels an der Schule und durch viele Maßnahmen zur Ökologie (Nutzung des Fahrrads als Hauptverkehrsmittel). Damit orientieren wir uns auch an der Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung.
Unsere Zertifizierungen
Wir lassen uns in verschiedenen Bereichen durch Experten von außen zertifizieren. Diese Außensicht ist für uns ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Weiterentwicklung der Schule.
• Weltethos-Schule für die Umsetzung der Weltethos-Werte an der Schule
• Fair Trade Schule für die konsequente Umsetzung des Fair-Trade-Gedankens an der Schule
• Fahrradfreundliche Schule für unseren Einsatz für das Fahrrad als Verkehrsmittel an der Schule
• BORIS-Berufswahlsiegel für exzellente Leistungen im Bereich Studien-und Berufsvorbereitung (bereits zum 2. Mal ausgezeichnet)
• MINT-Excellence-Schule für herausragende Leistungen im Bereich Mathematik/ Informatik/ Naturwissenschaften/ Technik
• MINT-freundliche Schule für sehr gute Leistungen im Bereich Mathematik/ Informatik/ Naturwissenschaften/ Technik
• Junior-Premium-Schule für nachhaltige Arbeit im Bereich Wirtschaft
• Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Weitere Informationen zu den Zertifizierungen
Unsere Preise
Wir bewerben uns mit vielen Projekten bei Wettbewerben und freuen uns über die Preise.
• 1. Jugend-Zivilcourage-Preis des Landes Baden Württemberg (respect yourself) für die SMV des ESG
• Drei zweite Preise bei ‚Bildung innovativ‘ der KSK Esslingen für ‘Soziale Kompetenz‘ und ‚ESG on Bike‘
• Mehrfach Preise bei der Gedenkstiftung ‚Wider das Vergessen‘ der Städte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen (u.a. Aktion Menschenrechte, Fair Trade, Inklusion, Briefe italienischer Gefangener, Schulpartnerschaft mit Janusz-Korczak-Schule…)
• 2016: Preis der Kreissparkasse Esslingen ‚Bildung innovativ‘ für ‚Fit for Work Life am ESG‘ (3000 €)
• Auszeichnung durch Stadt Filderstadt: Verschönerung Schulhaus
• Unterstützung durch Bürgerstiftung Filderstadt (Schulgarten)
• Unterstützung durch Bürgerstiftung Filderstadt (Ehrenamt in der Mensa)
• Unterstützung durch Bürgerstiftung Filderstadt (Sprachkurse für ausländische Jugendliche)
• Preis des Umweltministeriums (Sanduhrwender)
• Preis der baden-württ. Elektrizitätsindustrie (Solarlampe)
• Präsentation der ESG-Projekte bei Bildungskongressen in Ulm, Schwäbisch Hall und Freiburg
• Präsentation beim Kongress für Schulentwicklung in Leinfelden
• Präsentation bei der didacta (EDV und pädagogische Weiterentwicklung)
• Preis Ehrenamt Baden-Württemberg (Gesamtkonzept nachhaltige Bildung)
• Preis Ehrenamtliches Engagement – Schüler helfen Schülern (Wettbewerb der Filderzeitung und der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen)
• Zwei erste Preise im Wettbewerb 'Bildung innovativ' der Kreissparkasse Esslingen für 'Physik zum Anfassen' und 'Schulgarten 2.0 - the technical generation'
• 2011 nominiert für den deutschen Schulpreis
• viele Preise in Klassen -und Einzelwettbewerben (First Lego League, Jugend forscht, Naturtagebücher, Fremdsprachenwettbewerbe…)