Fremdsprachen am ESG

 

Fremdsprachenkenntnisse und damit verbundene interkulturelle Kompetenzen sind wichtige Schlüsselqualifikationen in einer globalisierten Welt. Deswegen bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mehrere Fremdsprachen zu erlernen und mit verschiedenen Kulturen in Austausch zu kommen.

Für unser besonderes Engagement im Bereich Fremdsprachen-, Kultur- und Wertevermittlung wurde das ESG vom Land sogar Baden-Württemberg als „Partnerschule für Europa“ ausgezeichnet!

Wahlmöglichkeiten am ESG:

Alle Sprachen können in der Oberstufe als Leistungsfach belegt werden.

Darüber hinaus bieten wir aber auch weitere Sprachen in Arbeitsgemeinschaften an, die in der Oberstufe angerechnet werden können. Selbstverständlich wird die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften auch zertifiziert.

Sprachen in Arbeitsgemeinschaften:

  • ab Kl. 11: Business-Englisch


sprache


Der bilinguale Zug

Eine besondere Bedeutung unter den Fremdsprachen kommt der englischen Sprache zu, die in vielen privaten und beruflichen Kontexten als universelles Kommunikationsmedium dient. Sichere Englischkenntnisse erleichtern das Studium und erhöhen die Berufschancen auf einem zunehmend international ausgerichteten Arbeitsmarkt.

Im bilingualen Unterricht werden Fachinhalte aus den Sachfächern Erdkunde, Geschichte und Biologie auf Englisch vermittelt. Durch die Verwendung der Sprache in zunehmend komplexeren Zusammenhängen wird die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler deutlich gefördert.

Besonderheiten des bilingualen Zugs:

  • in den Klassen 5 und 6 insgesamt drei Stunden mehr Englisch-Unterricht
  • in den Klassen 7 bis 10 Sachfachunterricht auf Englisch (in unterschiedlichen Fächern: Erdkunde, Geschichte, Biologie), zusätzlich eine Stunde pro Sachfach
  • Klassenarbeiten in diesen Sachfächern in englischer Sprache (Bewertung entsprechend der Richtlinien des Sachfachs)
  • Möglichkeit zum Erwerb des Internationalen Abiturs Baden-Württemberg

Der bilinguale Zug richtet sich an besonders leistungsstarke und interessierte Kinder mit sprachlicher Begabung. Weitere Informationen zum bilingualen Zug finden Sie hier!

Was wären Sprachen ohne die Anwendung im entsprechenden Land?

Eine ideale Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse anzuwenden, bietet die Teilnahme an einem Schüleraustausch.  Während eines Schüleraustauschs erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Chance, in eine fremde Kultur einzutauchen, Land und Leute aus eigener Anschauung kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen.  Dabei darf neben dem sprachlichen Lernzuwachs auch der Erwerb interkultureller und sozialer Kompetenzen nicht vergessen werden: im Umgang mit Gastfamilien und Austauschpartnern werden Weltoffenheit und Toleranz gefördert, und so manch einer lernt dabei auch viel über sich selbst. Häufig berichten unsere Schülerinnen und Schüler nach einer Austauschfahrt begeistert von wertvollen Erfahrungen, die sie nicht nur sprachlich vorangebracht haben.

Da wir möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bieten möchten, von einem Schüleraustausch zu profitieren, haben wir Partnerschaften mit Schulen in mehreren Ländern geknüpft. Weitere Informationen zu unseren Partnerschulen finden Sie unter „Angebote“ > „Schüleraustausch“.

schueleraustausch


Schüleraustausch am ESG:

  • Kl. 9: La Souterraine und La Roche, Frankreich
  • Kl. 10: Italien, wechselnde Städte
  • Kl. 10 / Jahrgangsstufe: Walnut Creek, USA und Kunming, China
  • Jahrgangsstufe: Poltawa, Ukraine


Und auch für unsere Lateiner gibt es zwei Studienfahrtsangebote:

  • Kl. 7: Trier
  • Kl. 10: Sorrent, Italien


Darüber hinaus können unsere sprachlich interessierten Schülerinnen und Schülern an vielen weiteren, wechselnden Angeboten teilnehmen.

Zusatzangebote:

  • Englisches Sprachzertifikat Cambridge Certificate
  • Französisches Sprachzertifikat DELF
  • Projekte in Zusammenarbeit mit Sprach- und Kulturinstituten (Institut français, Istituto di cultura italiana, Goethe-Institut San Francisco, USA)
  • Weitere Klassenprojekte
  • Exkursionen
  • Teilnahme an Wettbewerben (z.B. dem Racconto d’autore, Bundeswettbewerb Fremdsprachen)

und und und…

Logo Zertifikat MINT freundliche Schule
SAP Young Thinkers
BORIS
Logo Zertifikat MINT EC freundliche Schule
Logo Zertifikat MINT EC freundliche Schule