
Mathematik
Von den zahlreichen Wettbewerben in Mathematik finden an unserer Schule drei besonderes Interesse:
„Problem des Monats“:Jeden Monat ein „Highlight“ für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe. Schon das Logo mit dem Davidstern in der Mitte ist eine geometrisch hochinteressant. Dein Mathematiklehrer bekommt die Aufgaben monatlich zugemailt!
|
|
„Mathematik ohne Grenzen“:Für die Mittelstufe bietet der jährliche Klassenwettbewerb im März die mathematische Standortbestimmung. Von Frankreich ausgehend hat sich dieser Wettbewerb auch bei uns die Schülerherzen erobert.
|
|
„Mathe im Advent“:"Mathe im Advent" ist ein Wettbewerb der "Deutschen-Mathematiker-Vereinigung" (DMV). Sie stellt vom 1. bis 24. Dezember täglich eine Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse online lösen müssen. Dies geschieht wahlweise als Einzel- oder als Klassenwettbewerb.
|
![]() |
Vertiefungskurs Mathematik
In den beiden Oberstufenjahren haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit den „Vertiefungskurs Mathematik“ zu besuchen:
In Ergänzung zum regulären Mathematik-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler hier ausgewählte inhaltliche und fachmethodische Grundlagen der Mathematik vertieft kennen und sollen diese aktiv anwenden können. So soll besonders interessierten Schülerinnen und Schülern nach dem Abitur der Zugang zu einem Studium im MINT-Bereich erleichtert werden.
Einige angesprochene Themen in den beiden Jahren sind:
- Aussagenlogik
- Beweismethoden (z.B. Vollständige Induktion)
- Integrationstechniken
- Komplexe Zahlen
- Polarkoordinaten
Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler an einer Zertifikatsklausur an der Universität Stuttgart teilnehmen und so ihre Studienplatzchancen weiter verbessern.
________________
Darstellende Geometrie / CAD
Am Elisabeth-Selbert-Gymnasium belegen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 1 das Fach Darstellende Geometrie in einer besonders interessanten Variante: Sie erstellen ihre Konstruktionen mit Hilfe des Computers und der Software AutoCAD. Die folgenden Zeichnungen geben einen kleinen Einblick in den Unterrichtsgang.
Sind einmal die grundlegenden Techniken des CAD bekannt, steht das geometrische Problem im Vordergrund der Schülerkann nach der Aufgabenstellung weitgehend selbständig arbeiten.
Von den zahlreichen Wettbewerben in Mathematik finden an unserer Schule drei besonderes Interesse:
„Problem des Monats“:
Jeden Monat ein „Highlight“ für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe. Schon das Logo mit dem Davidstern in der Mitte ist eine geometrisch hochinteressant. Dein Mathematiklehrer bekommt die Aufgaben monatlich zugemailt!
„Mathematik ohne Grenzen“:
Für die Mittelstufe bietet der jährliche Klassenwettbewerb im März die mathematische Standortbestimmung. Von Frankreich ausgehend hat sich dieser Wettbewerb auch bei uns die Schülerherzen erobert.
„Känguru“:
Für alle Stufen bis zum Abitur bietet Känguru Einzelwettbewerbe mit zahlreichen Preisen und das Jahr für Jahr mit steigender Teilnahme. Ein anspruchsvoller Wettbewerb nicht nur für deutsche Schülerinnen und Schüler; weltweit nehmen über 5 Millionen ab der 3. Grundschulklasse daran teil. Bald ist es wieder so weit, am 17.3.2011.