Medienerziehung

Nahezu täglich nutzen unsere Schüler/innen die sogenannten neuen Medien. Häufig fehlt jedoch im Umgang mit dem Internet oder dem Handy das Bewusstsein für mögliche Gefahren oder ein Empfinden für richtiges, falsches oder sogar illegales Verhalten in diesem Bereich.

Seit dem Schuljahr 2008/2009 werden am Elisabeth-Selbert-Gymnasium die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 zum Themenbereich neue Medien unterrichtet. Für das aktuelle Schuljahr wurden die Inhalte der Medienerziehung erneut überarbeitet und die Medienerziehung an aktuelle Entwicklungen angepasst.

Gemeinsam mit der Firma mecodia und weiteren Partnern (z.B. Bildungsstiftung der Kreissparkasse) führen wir in den verschieden Klassenstufen Workshops zur Förderung der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler durch.

Im Hinblick auf Oberstufe und Abitur geht es beispielsweise um die richtige Recherche im Internet und die Beurteilung von Internetquellen. Weitere Inhalte der Medienerziehung sind Cybermobbing, mobile Mediennutzung, sichere Kommunikation im Netz und Datenschutz. Unsere Schüler/innen werden so auf Gefahren aufmerksam gemacht und bekommen Verhaltensweisen vermittelt, die sie vor möglichen Risiken schützen. Außerdem zeigen wir, dass auch im Internet Werte wie Respekt, Toleranz und Höflichkeit gelten.

Bildungspartnerschaft

Seit vielen Jahren arbeiten wir intensiv mit unserem Bildungspartner mecodia zusammen, um die Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und Eltern und Lehrkräften in diesem wichtigen Bereich zu informieren Darüber hinaus können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen von BOGY Praktika bei mecodia durchführen, um sich über das Berufsfeld der Firma zu informieren.

Stephan Mayer koordiniert die Medienerziehung am ESG. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an ihn wenden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Logo Zertifikat MINT freundliche Schule
SAP Young Thinkers
BORIS
Logo Zertifikat MINT EC freundliche Schule
Logo Zertifikat MINT EC freundliche Schule