Orgelbesichtigung der Klasse 5c
Wir, Streicher und Nichtstreicher der Klasse 5c, gingen am Dienstag, den 15.03.22 um 11:10 Uhr zur Liebfrauenkirche in Bonlanden. Wir wollten mit unserer Musiklehrerin Frau Kopp und unserer Klassenlehrerin Frau Thoms als Begleitung die Orgel besichtigen. Wir gingen zu Fuß vom ESG zur Kirche. Es war ein langer Weg. Als wir endlich ankamen, haben wir ein Foto gemacht und wurden dann in vier Gruppen eingeteilt. Ich war in Gruppe zwei. Die Wartezeit war lang, aber endlich durften wir rein. Zuerst gingen wir ins Kirchenschiff. Es war riesig. Die Buntglasfenster tauchten den Raum in ein geheimnisvolles Licht. Frau Kopp hat uns zuerst das Orgelprospekt gezeigt. Das ist der große Teil der Orgel, den man von unten sehen kann. Danach sind wir eine schmale, steile Wendeltreppe hochgestiegen und sahen den Spieltisch, an dem der Organist sitzt. Frau Kopp hat uns ein paar Register gezeigt. Mit den Registern kann man verschiedene Instrumente nachahmen, z.B. eine Blockflöte oder eine Trompete. Auch mit den Pedalen kann man verschiedene Instrumente nachahmen. Die Orgel war größtenteils aus Holz und die Pfeifen aus Metall. Es gab mehrere Knöpfe, einen Handregler, zwei für voreingestellte Programme und einen für „tutti“. Wenn man diesen betätigt, werden alle Register auf einmal gespielt. Am Schluss durften wir selbst ein bisschen auf der Orgel spielen. Danach mussten wir noch warten, bis alle Gruppen fertig waren. Am Schluss wurden die Schüler entweder abgeholt, sind mit dem Fahrrad nach Hause gefahren oder mit den Lehrerinnen zurück zum ESG gelaufen Alle hatten viel Spaß und haben viel über die Orgel gelernt.
Mila S. Petrov
P.S. Das erwähnte Gruppenbild kann leider nicht hochgeladen werden, da nicht alle Eltern ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben. Stattdessen sehen Sie ein Bild vom Orgelprospekt sowie der Kirche von außen, jeweils ohne Schüler.