Aktionstag Jugend trainiert am ESG
„Jugend trainiert für Olympia“ ist mit jährlich rund 800 000 teilnehmenden Schülern der weltgrößte Schulsportwettbewerb, an dem sich auch die Filderstädter Schulen regelmäßig messen und um das Weiterkommen – der Wettbewerb endet mit dem großen Bundesfinale der 16 besten Mannschaften in Berlin – ringen. Insgesamt 21 Sportarten von „B“ wie Badminton bis „V“ wie Volleyball werden ausgespielt. Aufgrund von Corona ist dies in diesem Schuljahr jedoch nur eingeschränkt möglich.
Unter dem Motto „Schulsport #gemeinsambewegen“ fand am vergangenen Mittwoch bundesweit ein Aktionstag statt, der auch in diesen Zeiten ein klares Signal für den Schulsport setzen sollte. Daran beteiligte sich auch das ESG, das in den vergangenen Jahren mit durchschnittlich 25 Teams an den Wettkämpfen teilnahm. „Wir finden es schade, dass beispielsweise Ski und Mädchenfußball dieses Jahr eventuell nicht wie gewohnt stattfinden können“, so Emmy aus Plattenhardt stellvertretend für die über 200 im letzten Jahr gestarteten ESG-Sportler. Dennoch sei der Aktionstag eine gute Sache, so die als Helferin mitwirkende Achtklässlerin weiter.
Am Aktionstag selbst nahmen 320 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 und 6 teil und durchliefen sechs verschiedene Stationen, an denen sie Punkte sammeln und so wenigstens schulintern gegeneinander antreten konnten. Unter anderem galt es Bälle in Mini-Tore, an die Latte eines Fußballtores oder in einen Korbballständer zu platzieren. Yoga und der Infostand „Gesunde Ernährung“, präsentiert von der Sportprofilklasse des ESG, sorgten für die nötige Regeneration zwischen den intensiven Wettkämpfen.
Die olympischen Ringe, das verbindende Zeichen der modernen olympischen Spiele und beim abschließenden Gruppenfoto von den teilnehmenden Schülern dargestellt, soll zum einen an die jährlich stattfinden Wettkämpfe, aber auch an den im Breitensport fußenden Ursprung der Spiele erinnern. Schließlich durften bis 1982 ausschließlich Amateure an Olympia teilnehmen.