Sport
![]() |
![]() |
SPORT wird am ESG großgeschrieben.
Neben einer großen, vierteiligen Sporthalle und einem gut ausgestatteten Fitnessraum kann der Unterricht auf dem benachbarten Kunstrasen, dem großen Tartanplatz oder an der Kletterwand abgehalten werden. Das Schwimmbad und das Stadion liegen nur wenige Gehminuten entfernt. Das ESG verfügt außerdem über eine hervorragende Ausstattung an Sportgeräten. Hierzu zählen eine Vielzahl an Geräten, die über die gewöhnliche Grundausstattung hinausgeht:
• Hallen-Hochsprunganlage
• Übungshürden
• Tumbling-Bahn
• Sprungtisch
• Tchouk-Ball-Netze
Auch medientechnisch haben wir aufgerüstet indem die ESG-Halle mit einer Medienanlage, Leinwand, magnetischem Whiteboard und Soundanlage bestückt wurden.
Diese optimale Ausstattung an Sportstätten, Sportgeräten und Technik bietet die Möglichkeit, Sportunterricht auf vielfältige Art und Weise zu gestalten und somit die im Bildungsplan verankerten Ziele zu erreichen.
So werden den Schülern der Unterstufe im Sportunterricht eine Vielzahl von Bewegungserfahrungen vermittelt. Diese werden dann in der Mittelstufe in einem breiten Spektrum von Sportarten weiterentwickelt. In Klasse 10 haben die Schüler die Möglichkeit die Sportarten bzw. Disziplinen nach ihren Wünschen auszuwählen. Zum Abschluss der schulsportlichen Ausbildung in der Oberstufe können ebenfalls Schwerpunkte frei gewählt werden. Neben der rein sportlichen Ausbildung bietet der Sportunterricht eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf das soziale Verhalten der Schüler positiv einzuwirken und somit die Sozialkompetenzen der einzelnen Schüler und der Gruppen zu fördern.
Das ESG ist seit dem Schuljahr 2015 eine Schule mit Sportprofil. Dieses Profil beginnt wie das naturwissenschaftliche Profil und das Sprachprofil erst ab Klassenstufe 8. Die Profilwahl erfolgt deshalb gegen Ende des siebten Schuljahres. Sport wird neben Naturwissenschaft und Technik (NwT) sowie der dritten Fremdsprache eines von drei möglichen Hauptfächern des ESG. Das Regierungspräsidium genehmigt pro Schuljahr eine Profilklasse im Sport für maximal 28 Schülerinnen und Schüler. Das Auswahlverfahren findet über einen Eingangstest statt und hängt außerdem von weiteren schulischen Faktoren ab. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Homepage www.esgf.de.
Über den Lehrplan hinaus bieten wir außerunterrichtliche sportliche Aktivitäten im Rahmen von AG´s, Exkursionen, Studienfahrten und Wettkämpfen an.
Bundesjugendspiele | |
![]() |
Studienfahrten |
|
ESG-Staffellauf |
![]() |
Arbeitsgemeinschaften |
![]() |
Kooperationen |
![]() |
Informationen zum Ganztagesangebot |